EEP Eisenbahn.exe Professional 18 Download-Versi...
Ihr Preis: nur 79.99 €
Ihre Rabattvorteile auf einen Blick:
Ist Ihre höchste Programmversion: EEP 17, oder EEP 16, oder EEP 15
dann einmalig: -10,- € Rabatt
Ist ihre höc
575
7
Anlagenverbinder 11.0 zu EEP 18
statt 19.99 €
nur 19.99 €
Liebe EEP-Freunde,
mit der Veröffentlichung von EEP 18 setzen wir unseren Weg fort, Ihnen ein noch leistungsfähigeres und benutzerfreundlicheres Erlebnis zu bieten. Ein zentraler Bestandteil dieser Weiterentwicklung ist der neue Anlagenve
0
Zeitlos über Stock und durch Stein
Ihr Preis: nur 39.99 €
Beschreibung:
In diesem Anlagenset befinden sich 3 Anlagen. Diese sind einmal als Automatik ausgeführt worden, auf der ein automatischer Zug- und Straßenverkehr abläuft. Zusätzlich gibt es zwei Anlagen als Handbetrieb. In diesen beid
525
2
Mehrfamilienhäuser (Set 4)
Ihr Preis: nur 4.49 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält Mehrfamilenhäuser, bestehend aus verschiedenen Anbauelementen, wodurch verschiedene Kombinationen möglich sind. Zu diesem Zweck sind an den Seiten Andockpunkte vorgesehen (ab EEP 16.2).Insgesamt ste
515
1
Industriebaukasten
Ihr Preis: nur 6.49 €
Beschreibung:
Industriebaukasten – Modulares Set für EEP
Mit diesem vielseitigen Objekteset gestalten Sie im Handumdrehen realistische Industrieareale in Ihrer EEP-Anlage. Der Bausatz umfasst insgesamt 22 detailreiche Modelle mit industrielle
0
Blumen in Körben und Blumenkästen (Garten Set 8)
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält Blumen in verschiedenen Varianten kombiniert in Körben und Blumenkästen. Insgesamt sind in diesem Set 102 Modelle enthalten.
Lieferumfang:
Resourcen\Lselemente\Flora\BlumenBlumen_2
0
Güterzuglok Baureihe E 92.7
Ihr Preis: nur 9.99 €
Beschreibung:
Im Set ist eine Doppellok enthalten, die bereits fertig zusammengestellt im Ordner Blocks\Rolling_Stock gespeichert ist.
Die Modelle verfügen über einblendbares, fahrtrichtungsabhängiges Lokpersonal. Die Stromabnehmer kö
525
2
Wartburg353 Limousine
Ihr Preis: nur 11.99 €
Beschreibung:
Im Set sind insgesamt 12 Modelle enthalten, jeweils 6 als Rollmaterialien und 6 als Immobilien. Die Modelle verfügen alle über Fahrer-, und Beifahrerfigur. Mit Hilfe der Beschriftungsfunktion ab EEP15 kann die Aufschrift direkt am
525
2
Ergänzung zu Zweifamilienhäuser mit Anbau
Ihr Preis: nur 3.99 €
Besitzen Sie bereits V13NRE10203, dann sind es nur noch 3,29€ für Sie!
Beschreibung:
Zur Ergänzung des Modellsets “V13NRE10203-Zweifamilienhäuser mit Anbau 12” enthält das Set “V13NRE10222” vier weite
0
Gleismauern Set 3
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:
Mit dem EEP Modellset V16NKS10072 „Gleismauern Set3“ erhalten Sie 26 Modelle, die zur Gestaltung von Gleismauern, Bahndämmen sowie Kreuzungs- und Überwerfungsbauwerken verwendet werden können.
Lieferumfang:
Di
0
Bestseller
Plattenbau "Würfelhaus"
Ihr Preis: nur 1.09 €
Beschreibung:4 Wohnungen pro Etage bietet dieses Punkthochhaus, im Osten nur "Würfelhaus" genannt. Es war besonders begehrter Wohnraum, weil zum einen andere Grundrisse in den Wohnungen und Küche mit Fenster verfügbar ware
Ihr Preis: nur 6.99 €
Beschreibung:
Ein Approach Lighting System (ALS; deutsch Anflugbefeuerung) ist bei einem Flugplatz ein Befeuerungssystem, das vor der Schwelle einer Landebahn angebracht ist. Es besteht aus einer Reihe von Lichtstreifen und/oder Röhrenblitzlichtern.
554
5
Bauernhof_Set
Ihr Preis: nur 2.50 €
Beschreibung:Mit dem Set kann man verschiedene Bauernhöfe erstellen, da die Modelle als Einzelimmobilien vorhanden sind. Einsatz: Überall in laendlichen Gebieten.Lieferumfang:HJB_Bauernhaus_1HJB_Baauernhaus_1_WinterHJB_Bauernhaus_2HJB_Bauernhaus_2_WinterH
513
1
Metallgeländer und Absperrungen
Ihr Preis: nur 2.29 €
Beschreibung:Täglich begegnet man ihnen in Stadt und Land: Geländer und Absperrpfosten, welche zur Abgrenzung oder zur Absperrung aufgestellt wurden. Meist unscheinbar und schlicht in ihrer Ausführung, sind sie dennoch nicht zu überseh
5195
19
Laubwaldmodule (Sommer)
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung:
Für die Landschaftsgestaltung enthält dieses Modellset 10 verschiedene komplette Waldstücken (Laubwald, Sommer) mit einer Fläche von jeweils 1,2 bis ca. 2 Hektar. Damit lassen sich ohne viel Zeitaufwand diverse Wal
525
2
Fels-Formationen Set 2
Ihr Preis: nur 3.89 €
Beschreibung:Das Set beinhaltet 6 verschiedene zerklüftetete, teilweise bemooste Fels-Formationen mit steilen Flanken und einer ausgeprägten optischen Oberflächen-Struktur.Die Fels-Formationen haben Grundflächenabmaße von ca. 80m
5145
14
Panzertransporter SLT-56 Set
Ihr Preis: nur 2.50 €
Achtung! Ein Modell des Set ist erst mit EEP5/Plugin5 oder EEP6 funktionstüchtig!
Beschreibung:Mitte der 70er-Jahre führte die Bundeswehr Schwerlasttransporter mit einer Transportleistung von 50t (SLT-50) unter dem Namen „Elefant“ e
524
2
Badegäste sitzend Set 2
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung:
Badegäste sitzend in 8 verschiedenen Versionen
Lieferumfang:
Badegast_sitz_09_WA1
Badegast_sitz_10_WA1
Badegast_sitz_11_WA1
Badegast_sitz_12_WA1
Badegast_sitz_13_WA1
Badegast_sitz_14_WA1
Badegast_sitz_15_WA1
Badegast_sitz_16_W
545
4
Reisende Menschen Set 3
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung:
Reisende Menschen in 8 verschiedenen Versionen
Lieferumfang:
Reisende_09_WA1
Reisende_10_WA1
Reisende_11_WA1
Reisende_12_WA1
Reisender_09_WA1
Reisender_10_WA1
Reisender_11_WA1
Reisender_12_WA1
535
3
Gleismauer Set 1
Ihr Preis: nur 2.69 €
Beschreibung:Sie erwerben ein Gleismauer-Set mit folgendem Inhalt. 4 Splines eingleisig.4 Splines zweigleisig14 Gleisobjekte zum Verschliessen der Splineenden.Sie koennen die 2 gleisigen Splines auch für Strassen verwenden.Sie koennen die Spline
Alle Modelle, außer Lokmodelle „Adler“ und „Pfeil“ sind bereits enthalten. Die beiden Loks sind nur in der „Komplettversion“ der Anlage (Trend Bestellnummer JW30007) gleich mit enthalten. Beim Erwerb dieser „Basisversion“ der Anlage muss der Käufer diese Loks bereits besitzen oder separat hinzukaufen und nachinstallieren (Trend Bestellnummer HS10005).
Vorschau-Video:
Anlagenbeschreibung: "Ortsveränderungen mittels irgendeiner Arth von Dampfmaschine sollten im Interesse der öffentlichen Gesundheit verbothen seyn. Die raschen Bewegungen können nicht verfehlen, bei den Passagiren die geistige Unruhe, 'Delirium furiosum' genannt, hervorzurufen. Selbst zugegeben, daß Reisende sich freiwillig der Gefahr aussetzen, muß der Staat wenigstens die Zuschauer beschützen, denn der Anblick einer Locomotive, die in voller Schnelligkeit dahinrast, genügt, um diese schröckliche Krankheit zu erzeugen." So lautet 1835 das vernichtende Urteil des "Bayrischen Medicinalcollegiums" über Deutschlands erste Eisenbahnstrecke, die neu erbaute Ludwigseisenbahn von Nürnberg nach Fürth und ihre dort eingesetzten Dampflokomotiven "Adler" und "Pfeil". Und doch hält - wie schon bald, 1838, ganz richtig der preußische Kronprinz Friedrich Wilhelm prophezeit- "diesen Karren kein Menschenarm mehr auf". Und auch kein Gutachten... Die hier vorgestellte Anlage möchte versuchen, den User in diese wilde Pionierzeit um das Jahr 1852 mitzunehmen. Die Ludwigseisenbahn ist da schon 17 Jahre alt und eine mächtige Konkurrenz ist ihr inzwischen in Form der "Ludwigs Süd-Nordbahn" erwachsen, die die Ludwigseisenbahn fast rechtwinklig an der fortan berüchtigten "Fürther Kreuzung" an der heutigen Stadtgrenze zwischen Nürnberg und Fürth schneidet. Hinzu kommt seit 1843 auch noch ein künstlicher Wasserweg, der "Ludwig Donau-Main Canal", der Vorläufer des heutigen "Rhein-Main-Donau Kanal", der ebenfalls an der "Fürther Kreuzung" unter der Ludwigseisenbahn hindurchgeführt und im nahen Dorf Doos (heute ein Nürnberger Stadtteil) sogar mit einem Brückentrog über den Fluss Pegnitz hinweggeführt wird. Heute befindet sich auf dem zugeschütteten Areal des Kanals an gleicher Stelle eine mehrspurige Autobahn, der "Frankenschnellweg" und die Gegend zwischen den beiden Städten entlang der "Fürther Straße" ist längst vollständig zugebaut. 1852 zeigt sich die Gegend vor den mächtigen Mauern und Toren der berühmten Reichsstadt, die auf dieser Anlage nach klassischer Modellbahnmanier aber lediglich als Hintergrundrelief fungiert und deren Strukturen -wie auch die der Stadt Fürth- deshalb natürlich nur angedeutet werden konnten, aber noch eher ländlich und beschaulich, wären da nicht die mehrmals täglich vorbeieilenden Dampfwagen, die erst zaghaft, dann immer deutlicher von einer neuen Zeit künden. Oft steht stolz der erste Wagenlenker der Bahn, William Wilson, höchstpersönlich am Dampfregler des inzwischen schon etwas betagten "Adler", immer noch ehrfürchtig bestaunt und bejubelt von einer Anzahl furchtloser Schaulustiger am Rande der die Bahn begleitenden, von Pappeln gesäumten Nürnberg-Fürther Chaussee, deren frisches Grün in reizvollem, bewussten Kontrast zu den gelben 5-10 Kutschwagen steht, die jedem Dampfwagen angehängt sind. Doch werden auch 1852 noch nicht alle Fahrten mittels Dampfwagen durchgeführt. In den Zwischenzeiten ziehen weiterhin Pferde die Personenwagen und die wenigen Güterfuhren. Auch in anderen Bereichen der Anlage geht es ebenfalls noch sehr "tierisch" zu, denn neben den "Zug"-Pferden tummeln sich natürlich auch auf den Äckern Arbeitspferde, auf den Straßen Postkutschen und Pferdegespanne und auf dem Kanal werden Schiffe bis und von der "Schleuse No 82" getreidelt (zumindest simuliert, soweit EEP dies technisch gestattet).
Betrieb: Die ganz im Stile einer realen Modellbahn von ca. 6 km auf gut 2 km Streckenlänge verkürzte Anlage versucht, dies alles beispielhaft in einem (abschaltbaren) Automatikprogramm darzustellen. Im Auslieferungszustand ist bei Spielbeginn nur der im Startbildschirm erscheinende "Starttrafo" auf Fahrt zu stellen. Die übrigen, im Bereich des (offen liegenden) "Schattenbahnhofs" befindlichen Regeltrafos regulieren die Kontakt-Zusteuerung im Automatikmodus. Die Kamerasteuerung wird im Automatikbetrieb von den vorbeifahrenden Zügen ausgelöst. Bei den Standorten einiger Kameras wurde darauf geachtet, dass sie genau die Ansichten zeigen, die durch historische Gemälde und Graphiken, die in den Sammlungen des Deutschen Museums in München, des Verkehrsmuseums, bzw. der stadtgeschichtlichen Museen in Nürnberg bewahrt werden, belegt sind. Einige Ausschnitte aus diesen zeitgenössischen Abbildungen sind quasi als Zitate auch durch die an den entsprechenden Stellen der Anlage postierten "Künstler" erkennbar, die dort gerade das jeweilige Motiv auf ihren Staffeleien erschaffen. Und in den Ansichten, für die es keine Belege (oder keine Modelle) gibt, musste halt manchmal auch ein wenig die Phantasie des Anlagenbauers herhalten... Tauchen auch Sie ein in diese längst untergegangene Welt der "Epoche 0", die in dieser Form äußerst selten als Modelleisenbahn dargeboten wird. Sie werden sich dem Reiz der alten Zeit bald nicht mehr entziehen können.
Jörg Windberg
An dieser Stelle sei auch nochmals allen Konstrukteuren und Rechteinhabern herzlich gedankt, die an das Projekt geglaubt haben und es großzügig mit unterstützt haben (in alphabetischer Reihenfolge): Hans-Joachim Barth, Uwe Becker, Stefan Bock, Hans Brand, Jürgen Einsiedler, Jürgen Engelmann, Roland Ettig, Ralph Görbing, Stefan Gothe, Andreas Großkopf, Bernt Hoppe, Klaus Keuer, Kai-Uwe Lehmann, Manfred Roth, Hans-Christian Schulz und natürlich Thorsten Lensing und der Trend Verlag.
Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Recycling Set 3 Beschreibung:Recycling, Set 3
In jedem Ort in Deutschland stehen
sie, die Recycling-Container
für Altglas und
Altkleider.Für EEP wurden des ...
Formsignale der DB mit Lichtvorsignal Beschreibung:Formsignale (auch
Semaphore) sind mechanische
Eisenbahnsignale, bei denen der
Signalbegriff durch bewegliche
Elemente – meist Tafel ...
Triebwagen-Einheiten der Baureihe DBAG 420
Beschreibung: Die Züge der
DB-Baureihe 420 sind dreiteilige
Elektrotriebzüge und die
ersten für den S-Bahn-Verkehr
in den Wechsels ...
Anlage Großenbrode Kai 50 Jahre Vogelfluglinie
Das Vorbild: Die Eröffnung
der Vogelfluglinie vor nunmehr fast
50 Jahren bedeutete gleichzeitig
das Ende eines der bek ...
Anlage "Alltag am Ablaufberg" Beschreibung:„Alltag am
Ablaufberg“
Diese Anlage, die keinem
Originalschauplatz entspricht, also
eine Phantasieanlage ist,
besch&au ...
Ausbauanlage Kopfbahnhof V8 Beschreibung:Ich habe eine
Ausbauanlage erstellt nach einem
Modellplan einer renommierten
Modellbaufirma aus Deutschland.
(Mein Dank geht an Rockbaer2 ...