Ihr Preis: nur 5.70 €
Beschreibung:
7-teiliges FahrzeugsetErstmals 1959 war der L 322 mit der kurzen Motorhaube (umgangssprachlich "Kurzhauber") auf unseren Straßen anzutreffen. Die Kurzhauber sind als typische Baufahrzeuge noch gut in Erinnerung, oft findet m
585
8
DBAG Baureihe 641 | DB Regio (neutral) & DB Regi...
Ihr Preis: nur 14.99 €
Beschreibung:
Hinweis zur Bepreisung:
Wer bereits das Shopset V15NAG30061 oder V15NAG30062 erworben hat, erhält dieses Set für nur EUR 11,99 €
Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalverkehr
Die Triebwagen der Bauart A TER sind
545
4
Personenzug-Dampflok Baureihe 39.0-2 der DRG (pr...
Ihr Preis: nur 9.90 €
Beschreibung:
Die P 10 war die letzte von der Preußischen Staatseisenbahn entwickelte Personenzuglokomotive. Sie sollte vor schweren Schnell- und Personenzügen in den Mittelgebirgen eingesetzt werden und dort unwirtschaftliche Vorspannleistung
Ihr Preis: nur 9.99 €
Besitzen Sie bereits V14NSB30200, dann sind es nur noch 8,99€ für Sie!!
Beschreibung:
Der Shimmns ist ein Drehgestell-Flachwagen in Sonderbauart mit verschiebbarem Planenverdeck und Lademulden für Coil- und Spaltbandtran
535
3
Ferienpark (Häuser, Gebäude und Ausstattung)
Ihr Preis: nur 14.99 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält (55) verschiedene Elemente zum Bau eines Ferienparks : mehrere Ferienhäuser, ein Rezeptionsgebäude, eine Freizeithalle, ein Schwimmbad, ein Fischerhäus, eine Golfbar, Toiletten und eine Au&szli
0
Animierter Strassenmusiker mit Gitarre, Mikro, B...
Ihr Preis: nur 3.90 €
Beschreibung:
Der Straßenmusiker:in ist aus dem heutigen Stadtbild nicht mehr weg zu denken. Man findet sie in jeder Fußgängerzone, am Bahnhofs- oder Marktplatz, überall wo viele Menschen vorbei kommen, bieten sie ihre Künste d
545
4
Set Scania S
Ihr Preis: nur 12.99 €
Besitzen Sie bereits V15NTM10016, dann sind es nur noch 11€ für Sie!!
Beschreibung:
In diesem Set sind 10 Sattelzugmaschinen (SZM) und 10 Wechselbrücken LKW (BDF) enthalten.
Farben: blau, gelb, grau, grün, hellblau, orange, rot, s
Ihr Preis: nur 14.99 €
Besitzen Sie bereits V15NAG30063, dann sind es nur noch 11,49€ für Sie!!
Beschreibung:
Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalverkehr
Die Triebwagen der Bauart A TER sind einteilige Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalv
535
3
Animierte Männer mit Aktentasche auf dem Weg zur...
Ihr Preis: nur 3.90 €
Beschreibung:
Jeden Morgen machen sie sich auf den Weg zur Arbeit und abends geht´s wieder nach Hause. Vielleicht noch ein wenig schläfrig, aber "wat mut dat mut". Also packt man seine Aktentasche und es geht los. Drei animierte
0
EEP Eisenbahn.exe Professional 18 Download-Versi...
Ihr Preis: nur 79.99 €
Ihre Rabattvorteile auf einen Blick:
Ist Ihre höchste Programmversion: EEP 17, oder EEP 16, oder EEP 15
dann einmalig: -10,- € Rabatt
Ist ihre höc
585
8
Bestseller
Kesselwagen Set 3
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung:Das Set enthält vier Kesselwagen der Gattung Z privater Gesellschaften.Lieferumfang:Rolmafer_Zas-062
VTG_Zacs-603
VTG_Zaes-544
Wascosa_Zacens-021
Hinweise:Die Modelle haben Schlusstafeln die mittels Slider oder KP eingesetzt werden k&ou
584
8
Bausatz Tankstelle
Ihr Preis: nur 1.99 €
Beschreibung:
Ausgehend von der alten Tankstelle, welche auf der Homepage von DK1 kostenfrei zum Download bereit steht, hat der Autor ein Set entworfen, mit dem man eine kleine Tankstelle individuell nach eigenen Vorstellungen nachbilden kann.
564
6
E-Loks - Taurus in Epoche V der OBB
Ihr Preis: nur 4.99 €
Beschreibung: Das Set enthält 3 E-Loks der ÖBB der Baureihe Taurus 1016 in Epoche V. Bei der OeBB trägt die Lok den geschützten Namen Taurus (Das lateinische Wort für Stier - der mythologische Stier ist ein Symbol für Kraft).
515
1
Brückensatz Biehl 1 - Ergänzung
Ihr Preis: nur 2.59 €
Beschreibung:Der Brückensatz Biehl 1 - Ergänzung enthält weitere Modelle zur Bildung eingleisiger Bahnbrückenanlagen mit und ohne Oberleitung, passend zu und kombinierbar mit V80NAF10028.Als Vorbild dienen typische Elemente von Haupt&n
555
5
Stadthaus-Set
Ihr Preis: nur 3.29 €
Beschreibung:Stadthäuser, Bauart des 19. Jahrhunderts, in drei Ausführungen. Geeignet zum erstellen einer Häuserzeile.Technische Daten:LoD Unterstützung ab EEP Version 8.0, einschl. Beleuchtung, Rauch.Lieferumfang:Resourcen\Immobilien\
544
4
Ziegelstein - Viadukt
Ihr Preis: nur 9.99 €
Beschreibung:
Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Einsatz dieses Modells: installiertes EEP 16 Plug-in3
Ziegelsteinviadukt mit Gleisspline
Ziegelsteinviadukt ohne Gleisspline (universell einsetzbar)
Der Bausatz besteht aus 2 Modellen
524
2
Historische Anlage In einer Stadt vor unserer Ze...
Ihr Preis: nur 34.99 €
Beschreibung:
Keiner der heute Lebenden kann die Zeit, in die uns diese Anlage zurückführen will, noch erlebt haben. Lassen Sie sich also mitnehmen auf eine kleine Zeitreise in "Eine Stadt vor unserer Zeit", konkret: in die alt-ehrw&u
565
6
Absperrpoller
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung:
Im Set sind insgesamt 23 Modelle enthaltem, welche teilweise beweglich und beleuchtet sind.Diese Modelle können an Straßen, Abhängen, Parkplätzen usw. zur Absicherung oder Absperrung eingesetzt werden.
Lieferumfang:
Ihr Preis: nur 8.99 €
Besitzen Sie bereits V15NMM30027, dann sind es nur noch 5,99€ für Sie!!
Beschreibung:
Informationen zum Vorbild:
Seit dem Jahr 1974 werden Doppelstockwagen im VEB Waggonbau Görlitz gebaut. Zunächst wurden lediglich Wagen für
0
Containertransportwagen Sgns691 Ep.VI Set1
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:Beschreibung:
Das Modellset enthält 8 verschiedene 4-achsige Containertransport-Waggons der Gattung Sgns691 mit fest installierten Containern in unterschiedlichen Beladungsvarianten.
An beiden Stirnseiten jedes Waggons befinden sich Zugs
Alle Modelle, außer Lokmodelle „Adler“ und „Pfeil“ sind bereits enthalten. Die beiden Loks sind nur in der „Komplettversion“ der Anlage (Trend Bestellnummer JW30007) gleich mit enthalten. Beim Erwerb dieser „Basisversion“ der Anlage muss der Käufer diese Loks bereits besitzen oder separat hinzukaufen und nachinstallieren (Trend Bestellnummer HS10005).
Vorschau-Video:
Anlagenbeschreibung: "Ortsveränderungen mittels irgendeiner Arth von Dampfmaschine sollten im Interesse der öffentlichen Gesundheit verbothen seyn. Die raschen Bewegungen können nicht verfehlen, bei den Passagiren die geistige Unruhe, 'Delirium furiosum' genannt, hervorzurufen. Selbst zugegeben, daß Reisende sich freiwillig der Gefahr aussetzen, muß der Staat wenigstens die Zuschauer beschützen, denn der Anblick einer Locomotive, die in voller Schnelligkeit dahinrast, genügt, um diese schröckliche Krankheit zu erzeugen." So lautet 1835 das vernichtende Urteil des "Bayrischen Medicinalcollegiums" über Deutschlands erste Eisenbahnstrecke, die neu erbaute Ludwigseisenbahn von Nürnberg nach Fürth und ihre dort eingesetzten Dampflokomotiven "Adler" und "Pfeil". Und doch hält - wie schon bald, 1838, ganz richtig der preußische Kronprinz Friedrich Wilhelm prophezeit- "diesen Karren kein Menschenarm mehr auf". Und auch kein Gutachten... Die hier vorgestellte Anlage möchte versuchen, den User in diese wilde Pionierzeit um das Jahr 1852 mitzunehmen. Die Ludwigseisenbahn ist da schon 17 Jahre alt und eine mächtige Konkurrenz ist ihr inzwischen in Form der "Ludwigs Süd-Nordbahn" erwachsen, die die Ludwigseisenbahn fast rechtwinklig an der fortan berüchtigten "Fürther Kreuzung" an der heutigen Stadtgrenze zwischen Nürnberg und Fürth schneidet. Hinzu kommt seit 1843 auch noch ein künstlicher Wasserweg, der "Ludwig Donau-Main Canal", der Vorläufer des heutigen "Rhein-Main-Donau Kanal", der ebenfalls an der "Fürther Kreuzung" unter der Ludwigseisenbahn hindurchgeführt und im nahen Dorf Doos (heute ein Nürnberger Stadtteil) sogar mit einem Brückentrog über den Fluss Pegnitz hinweggeführt wird. Heute befindet sich auf dem zugeschütteten Areal des Kanals an gleicher Stelle eine mehrspurige Autobahn, der "Frankenschnellweg" und die Gegend zwischen den beiden Städten entlang der "Fürther Straße" ist längst vollständig zugebaut. 1852 zeigt sich die Gegend vor den mächtigen Mauern und Toren der berühmten Reichsstadt, die auf dieser Anlage nach klassischer Modellbahnmanier aber lediglich als Hintergrundrelief fungiert und deren Strukturen -wie auch die der Stadt Fürth- deshalb natürlich nur angedeutet werden konnten, aber noch eher ländlich und beschaulich, wären da nicht die mehrmals täglich vorbeieilenden Dampfwagen, die erst zaghaft, dann immer deutlicher von einer neuen Zeit künden. Oft steht stolz der erste Wagenlenker der Bahn, William Wilson, höchstpersönlich am Dampfregler des inzwischen schon etwas betagten "Adler", immer noch ehrfürchtig bestaunt und bejubelt von einer Anzahl furchtloser Schaulustiger am Rande der die Bahn begleitenden, von Pappeln gesäumten Nürnberg-Fürther Chaussee, deren frisches Grün in reizvollem, bewussten Kontrast zu den gelben 5-10 Kutschwagen steht, die jedem Dampfwagen angehängt sind. Doch werden auch 1852 noch nicht alle Fahrten mittels Dampfwagen durchgeführt. In den Zwischenzeiten ziehen weiterhin Pferde die Personenwagen und die wenigen Güterfuhren. Auch in anderen Bereichen der Anlage geht es ebenfalls noch sehr "tierisch" zu, denn neben den "Zug"-Pferden tummeln sich natürlich auch auf den Äckern Arbeitspferde, auf den Straßen Postkutschen und Pferdegespanne und auf dem Kanal werden Schiffe bis und von der "Schleuse No 82" getreidelt (zumindest simuliert, soweit EEP dies technisch gestattet).
Betrieb: Die ganz im Stile einer realen Modellbahn von ca. 6 km auf gut 2 km Streckenlänge verkürzte Anlage versucht, dies alles beispielhaft in einem (abschaltbaren) Automatikprogramm darzustellen. Im Auslieferungszustand ist bei Spielbeginn nur der im Startbildschirm erscheinende "Starttrafo" auf Fahrt zu stellen. Die übrigen, im Bereich des (offen liegenden) "Schattenbahnhofs" befindlichen Regeltrafos regulieren die Kontakt-Zusteuerung im Automatikmodus. Die Kamerasteuerung wird im Automatikbetrieb von den vorbeifahrenden Zügen ausgelöst. Bei den Standorten einiger Kameras wurde darauf geachtet, dass sie genau die Ansichten zeigen, die durch historische Gemälde und Graphiken, die in den Sammlungen des Deutschen Museums in München, des Verkehrsmuseums, bzw. der stadtgeschichtlichen Museen in Nürnberg bewahrt werden, belegt sind. Einige Ausschnitte aus diesen zeitgenössischen Abbildungen sind quasi als Zitate auch durch die an den entsprechenden Stellen der Anlage postierten "Künstler" erkennbar, die dort gerade das jeweilige Motiv auf ihren Staffeleien erschaffen. Und in den Ansichten, für die es keine Belege (oder keine Modelle) gibt, musste halt manchmal auch ein wenig die Phantasie des Anlagenbauers herhalten... Tauchen auch Sie ein in diese längst untergegangene Welt der "Epoche 0", die in dieser Form äußerst selten als Modelleisenbahn dargeboten wird. Sie werden sich dem Reiz der alten Zeit bald nicht mehr entziehen können.
Jörg Windberg
An dieser Stelle sei auch nochmals allen Konstrukteuren und Rechteinhabern herzlich gedankt, die an das Projekt geglaubt haben und es großzügig mit unterstützt haben (in alphabetischer Reihenfolge): Hans-Joachim Barth, Uwe Becker, Stefan Bock, Hans Brand, Jürgen Einsiedler, Jürgen Engelmann, Roland Ettig, Ralph Görbing, Stefan Gothe, Andreas Großkopf, Bernt Hoppe, Klaus Keuer, Kai-Uwe Lehmann, Manfred Roth, Hans-Christian Schulz und natürlich Thorsten Lensing und der Trend Verlag.
Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Frankfurter Straßenbahn Typ S Beschreibung:Bei den hier für
die Nutzung in EEP angebotenen
Straßenbahnmodellen handelt
es sich um Nachbildungen der
Frankfurter Stra&szli ...
Formsignale der DB mit Lichtvorsignal Beschreibung:Formsignale (auch
Semaphore) sind mechanische
Eisenbahnsignale, bei denen der
Signalbegriff durch bewegliche
Elemente – meist Tafel ...
Leuchtbuchstaben-Set-Zahlen Beschreibung:Dieses Set beinhaltet
die Zahlen 0 bis 1. Jede Ziffer hat
drei
Einstellungsmöglichkeiten:
Farbe des Leuchtbuchstaben
(weiß, ...
Straßenbahndepot Baukasten Beschreibung:Dieser Baukasten eines
Straßenbahndepots
enthält insgesamt 13 Teile.
Die Teile 1 bis 3 sind
untereinander beliebig kombinierba ...
Anlage Trautewitz Beschreibung:
Herzlich Willkommen in Trautewitz
In Trautewitz ist was los. Es ist
Tag der offenen Tür
anlässlich des
150jährigen Best ...